- Prolog
- Ein Abend, der zu denken gab
- Am Anfang steht die Armut (SDG 1)
- Das tägliche Überleben (SDG 2)
- Ein gesundes Leben für alle (SDG 3)
- Der Schlüssel zur Zukunft (SDG 4)
- Gleiche Chancen für alle (SDG 5)
- Ohne Wasser ist alles nichts (SDG 6)
- Energie für alle (SDG 7) / Widersprüche (SDG 8)
- Fortschritt für wen? (SDG 9)
- Folgenschwere Ungleichheit (SDG 10)
- Sicherheit beginnt zuhause (SDG 11)
- Ende der Wegwerfgesellschaft (SDG 12)
- Trendumkehr (SDG 13)
- Kein Nachschub mehr (SDG 14)
- Leben auf Kosten anderer (SDG 15)
- Mitbestimmung (SDG 16)
- Die Zukunft wartet (SDG 17)
- Epilog
- Statistische Personen
- Literaturtipps und Quellenverzeichnis
Paulusladen – Hunger
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 30. Juni 2020 (CORONA)
Wo: Isserweg 3, 6600 Reutte
Eine Veranstaltung von:
Paulusladen – Sozialmarkt
AK Vorarlberg – Hoffnungstropfen Vortrag
Eine Veranstaltung von:
AK Vorarlberg
Hoffnungstropfen Tirol
HOFFNUNGSTROPFEN TIROL
Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
Preis: EUR (A) 19,90
ISBN: 978-3-903030-77-0
Maße: 21 cm x 13,8 cm
204 Seiten
Copyright © 2019 Studia Verlag
Hoffnungstropfen Tirol ist das neuestes Werk aus dem Hause teamGlobo. Diesmal zeigen Josef Nussbaumer und Stefan Neuner in einer Tiroler Sozialchronik seit 1945, dass sich schon seit Jahrzehnten tausende Tirolerinnen und Tiroler für all jene einsetzen, die Hilfe brauchen und in Not sind. Dieses Buch ist diesen Menschen gewidmet. Alle diese oft ehrenamtlichen Aktivitäten sind Hoffnungstropfen für ein zukunftsfähiges Tirol.
BESTELLEN
Sie können die Hoffnungstropfen Tirol einfach und schnell online auf www.studia.at bestellen. Sollten irgendwelche technischen oder sonstigen Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte an: verlag@studia.at
Hoffnungstropfen Tirol – Einleitung
Dieses Buch ist eine Anlehnung an das von den Autoren Ende 2017 veröffentlichte Buch „Hoffnungstropfen“. Dort werden viele positive Aktivitäten, die sich in jüngster Vergangenheit und Gegenwart global ereigneten, beschrieben und dargestellt. Die vorliegenden „Hoffnungstropfen Tirol“ versuchen, diesen Tatbestand auf Tirol zu regionalisieren. Dabei werden insbesondere soziale Aspekte beleuchtet und dies in Form einer Chronik seit Ende des Zweiten Weltkrieges. In Zeiten wie diesen, wo viele Populisten uns tagtäglich einreden wollen, wie schlecht es in unserer Gesellschaft doch zugehe, scheint es wichtiger denn je, auch die vielen positiven und hoffnungsvolle Aktivitäten, die in diesem Land immer wieder gesetzt wurden (und werden) nicht völlig zu vergessen. Nicht mehr aber auch nicht weniger bezweckt dieses Buch. Die Tropfen verstehen sich dabei zwar als kleine, aber immer auch als positiv zu bewertende Ereignisse. Dazu sind verschiedene Einschränkungen und Relativierungen zu machen: „Hoffnungstropfen Tirol – Einleitung“ weiterlesen
Ökofair – Globo
Workshop: Andreas Exenberger
Wann: Samstag, 06. Juni 2020 (CORONA)
Wo: Congress-Messe-Innsbruck, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
ÖKOFAIR – Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse
Ärztekammer Tirol – Globo und Gesundheit
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Samstag, 06. Juni 2020 (CORONA)
Wo: Anichstraße 7, 1. Stock, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Ärztekammer Tirol
VS Ranggen – GloboSchule
Workshop: Silke Rymkuß
Wann: Freitag, 05. Juni 2020 (CORONA)
Wo: Oberdorf 2, 6179 Ranggen
Eine Veranstaltung von:
Volksschule Gemeinde Ranggen
Kulturverein Kranebitten – Hoffnungstropfen
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Donnerstag, 28. Mai 2020 (CORONA)
Wo: Kulturverein Kranebitten im Pfarrsaal Kranebitten
Eine Veranstaltung von:
Kulturverein Kranebitten
AAI – GloboDinner
Workshop: Nussbaumer, Exenberger
Wann: Mittwoch, 20. Mai 2020 (CORONA)
Wo: Leechgasse 22-24, 8010 Graz
Eine Veranstaltung von:
Afro-Asiatisches Institut Graz
VS Kirchberg – GloboSchule
Workshop: Silke Rymkuß
Wann: Donnerstag, 30. April 2020 (CORONA)
Wo: VS Kirchberg, 6365 Kirchberg
Eine Veranstaltung von:
Volksschule Kirchberg
Bildungshaus Batschuns – Hoffnungstropfen
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 28. April 2020 (CORONA)
Wo: Kapf 1, A-6835 Zwischenwasser
Eine Veranstaltung von:
Bildungshaus Batschuns
AK Seehof – Hoffnungstropfen
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 22. April 2020 (CORONA)
Wo: Gramartstraße 10, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
AK Tirol und Seehof Bildungshaus
Rotary Bergisel – Hoffnungstropfen
Workshop: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 08. April 2020 (CORONA)
Wo: Restaurant Sitzwohl, Erdgeschoß GEISLEREI, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Rotary-Club „Bergisel“
Am Puls Tirol – Innovationsforum
Workshop: Andreas Exenberger
Wann: Sonntag, 05. April 2020 (CORONA)
Wo: Bildungshaus St. Michael, 6143 Pfons
Eine Veranstaltung von:
Diözese Innsbruck, Bischof Hermann Glettler
Das neu entwickelte Innovationsforum AM PULS TIROL bietet InnovatorInnen, VordenkerInnen und Nachwuchskräften ein inspirierendes Forum und eine neue Kultur des Austauschs. Ob persönlich gläubig und kirchenaffin oder nicht: Viele sind überrascht über die Aktualität und Prägnanz christlicher Prinzipien, wenn es um effizientes Change-Management und belebende Innovationen geht. Innovationen brauchen klare Entscheidungen, motivierende Rahmenbedingungen und eine effiziente Systematik. Entscheidend sind darüber hinaus auch innere Haltungen und gelebte Werte, um die angestrebten Wirkungen zu erzielen.
AK Seehof – Leidenswege
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 31. März 2020 (CORONA)
Wo: Gramartstraße 10, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
AK Tirol und Seehof Bildungshaus
VS Söll – GloboSchule
Workshop: Silke Rymkuß
Wann: Mittwoch, 25. März 2020 (CORONA)
Wo: Volksschule Söll, A-6306 Söll
Eine Veranstaltung von:
Volksschule Söll
Bildungshaus Ostirol – Hoffnungstropfen
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 24. März 2020 (CORONA)
Wo: Kärntner Str.42, A-9900 Lienz
Eine Veranstaltung von:
Bildungshaus Osttirol
Vinzensgemeinschaft – Hoffnungstropfen
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Donnerstag, 19. März 2020 (CORONA)
Wo: Bücherei Terfens, 6123 Terfens
Eine Veranstaltung von:
Vinzenzgemeinschaft Tirol
VS Seefeld – GloboSchule
Workshop: Silke Rymkuß
Wann: Mittwoch, 18. März 2020 (CORONA)
Wo: Volksschule Seefeld, Föhrenwald 582, A-6100 Seefeld
Eine Veranstaltung von:
Volksschule Seefeld