Workshop: Stefan Neuner
Wann: 19. September 2014, ab 18 Uhr
Wo: Kinderfreundehaus auf Hungerburg, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Kinder- und Jugendbüro Innsbruck
Karitativer Forschungsverein für nachhaltige Entwicklung
Hier finden Sie alle Buchpräsentationen, Vorträge, Workshops und sonstige Veranstaltungen und Aktionen, die das teamGlobo gestaltet hat.
Workshop: Stefan Neuner
Wann: 19. September 2014, ab 18 Uhr
Wo: Kinderfreundehaus auf Hungerburg, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Kinder- und Jugendbüro Innsbruck
ReImagine learning challenge: playGlobo
ausgerichtet von LEGO Foundation und ASHOKA Changemakers
playGlobo by Stefan Neuner has been named a “Re-imagine Learning Challenge Pacesetter” for its effort to transform the way the world learns.
In the face of critical and complex challenges, the lego Foundation and Ashoka Changemakers believe that children and young people need to better develop creativity, imaginative problem-solving, teamwork, empathy, and inspiration so they can step into leadership roles in pursuit of purpose.
playGlobo joins a global network of groundbreaking projects that are making this dream a reality.
Workshop: Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
Wann: Freitag 4. Juli 2014, ab 20:00 Uhr
Wo: Die Bäckerei, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Hochschultage – Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit
Buchpräsentation: Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 28. Mai 2014, 18:30 bis 20:00
Wo: Springer Schlößl, Tivoligasse 73, A-1120 Wien
Eine Veranstaltung von:
Institut für Umwelt-Friede-Entwicklung
Das IUFE lädt Sie zur Vorstellung seiner neuesten Buchpublikation “Grenzen des Hungers – Ernährungssicherung in Zeiten des Globalen Wandels” ein und freut sich auf Ihr Kommen!
Zu Beginn der Veranstaltung wird der Sammelband mit den mitwirkenden Autorinnen und Autoren präsentiert, um danach gemeinsam einen KLEINEN KREUZWEG DES HUNGERS zu beschreiten.
Programmablauf:
*) Eröffnung druch IUFE-Obmann Abg.z.NR. Dr. Franz-Joseph Huainigg
*) Buchvorstellung mit den Autor/innen
*) Kleiner Kreuzweg des Hungers (von Josef Nussbaumer und Stefan Neuner)
*) Come together bei Brot und Wein
Durch das Programm führt Johannes Steiner (Herausgeber)
Verkauf: Unser kleines Dorf
Wann: Samstag, 24. Mai 2014, 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2014, 10:00 bis 13:00 Uhr
Wo: Leopoldstrasse 42b, Eingang Tschamlerstrasse, (vis à vis Haus Nr. 4)
Eine Veranstaltung von:
EMotion Institut für Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung
Das erwirtschaftete Geld fließt in das Sozialprojekt Sudan und in Hilfsprojekte im Sénégal.
Vortrag: Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
Wann: 14.-17. Mai 2014
Wo: Festspielhaus Bregenz
Eine Veranstaltung von:
Welt der Kinder
Diskussion: Josef Nussbaumer
Wann: Montag, 07.04.2014, 9-11 Uhr
Wo: Literaturhaus am Inn
Eine Veranstaltung von:
Literaturhaus am Inn
Der überflüssige Mensch – so lautet der Titel des Essays von Ilija Trojanow, in dem er, so der Untertitel, die Frage nach der Würde des Menschen im Spätkapitalismus stellt. „Literaturhaus am Inn – der überflüssige Mensch“ weiterlesen
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Freitag, 14.3.2014, ab 20 Uhr
Wo: Gemeindesaal in Alberschwende
Eine Veranstaltung von:
Maschinenring Unterland
“Ist unsere LEBENSWEISE im DORF GLOBO nachhaltig?”
7.200.000.000 Einwohner hat die Welt, diese Zahl kann man sich fast nicht vorstellen. Globo ist ein Dorf mit 100 Menschen, welches die Welt wiederspiegelt.
Univ.-Prof. Dr. Josef Nussbaumer von der Universität Innsbruck, referiert in einem sehr interessanten Vortrag über die Welt und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen.
Workshop: Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 12. März 2014, 13:30 – 16:00
Wo: Weidachstrasse 6, A-6900 Bregenz
Eine Veranstaltung von:
ASE – Arbeitskreis Schule Energie
Workshop: Stefan Neuner
Wann: Freitag, 28.2.2014, 15 Uhr bis 17 Uhr
Wo: Quartier für Digitale Kultur, Raum D / quartier21
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Eine Veranstaltung von:
Buckminster Fuller Institute Austria
Spielerisch die Welt kennen lernen? Geht das? Mit dem Globospiel schon! Komm mit auf eine Reise in das fiktive Dorf Globo und erfahre wie es sich darin lebt. Das Globospiel ist ein auf sozio-ökonomischen Fakten beruhender Workshop, der Sensibilität für die oft schwierigen Lebenslagen der Menschen überall auf der Welt weckt. Es braucht keine Vorkenntnisse.
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Samstag, 8. Februar 2014
Wo: ÖGB Haus, Südtiroler Platz 14-16, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung
Workshop: Josef Nussbaumer, Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 5. Februar 2014, 10:50 bis 12:35 Uhr
Wo: Reithmannstraße 1-3, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Reithmann Gymnasium
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Donnerstag, 16. Jänner 2014, ab 20:00 Uhr
Wo: K.Ö.H.V., Bürgerstrasse 10, A- 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Katholisch-österreichische Hochschulverbindung “Leopoldina” (ÖCV)
Verkauf: Globospiel
Wann: Freitag, 11. Jänner 2014, 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 12. Jänner 2014, 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Tschamlerstrasse, ground floor. Entrance: Opposite HOUSE NO. 4
Eine Veranstaltung von:
EMotion Institute for Personal and Organizational Development
The proceeds from the flea market will go to the SUDAN Project.
What will be collected? Books, toys, homeware and -decoration, kitchenware, textiles (bedlinen, table linen, etc. – NO ARTICLES OF CLOTHING), mobile phones and other things which function properly. Cakes and pies would be appreciated, too.
Radiofeature: Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger
Wann: Mittwoch, 1.1.2014, 10:05 – 11.00
Samstag, 12. Februar 2011, 9:05 – 10:00
Medium: Radio Ö1 – Hörbilder
von: Peter Angerer, Redaktion: Elisabeth Stratka
Wegen der sogenannten Datenautobahn ist das ist das globale Dorf zur Metapher für eine allgemein verständliche Welt geworden, aber beides stimmt nicht. Daten fließen nur dorthin, wo sie Profit bringen und die Dorfmetapher funktioniert nur, wenn sie wörtlich genommen wird. Für abstrakte Zahlen reicht unser Vorstellungsvermögen nicht aus, unsere Empathie ist auf das Schicksal Einzelner konditioniert.
In der Bibel ist bei der Zerstörung von Sodom und Gomorrha nicht einmal der Name der einzigen mitfühlenden Person zu erfahren, die nicht wegschauen will und dafür bestraft wird. Als ehemaliger Priesterseminarist konnte der Massenmörder Stalin daher solche Vorgänge in einen zynischen Slogan verpacken: “Ein Toter ist eine Katastrophe, eine Million Tote sind eine Statistik.” „Ö1 Radio – Unser kleines Dorf. Berechnungen über die nächsten Jahre der Menschheit“ weiterlesen
Workshop: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Samstag, 30. November 2013
Wo: Gemeinde Außervillgraten, A-9931 Außervillgraten
Eine Veranstaltung von:
Campus Osttirol
Workshop: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Freitag, 22. November 2013, 8:00 bis 14:00
Samstag, 23. November 2013, 10:00 bis 17:00
Wo: Universität Innsbruck, Innrain 52
Eine Veranstaltung von:
Junge Uni
Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt wo es lang geht? Welche Herausforderungen gibt es? Die Kinder erschaffen das “Weltdorf” Globo und werden zu seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Ob sie zu den reichen, armen, stromlosen, unter- oder überernährten gehören, das wird sich zeigen.
Wann: Freitag, 18. Oktober 2013
Wo: hlfs Kematen, Birkenweg 8, 6175 Kematen
Eine Veranstaltung von:
Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft