VS Stams – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Christine Rainer
Wann: Freitag , 13. Mai 2022
Wo: Volksschule Stams, Thomas-Riss-Weg 10, 6422 Stams

Eine Veranstaltung von:
Volksschule Stams

Tertiarschwestern Hall – Verteilungsprobleme

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens “Globo” passen.

Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Samstag , 07. Mai 2022, 13:00 Uhr
Wo: Franziskanerinnen, Unterer Stadtplatz 14, 6060 Hall in Tirol

Eine Veranstaltung von:
Tertiarschwestern Hall

AK Seehof – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens “Globo” passen.

Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Donnerstag , 05. Mai 2022, 18:30 Uhr
Wo: AK Innsbruck/Seehof, Gramartstraße 10, 6020 Innsbruck

Eine Veranstaltung von:
AK Innsbruck/Seehof

Volksschule Grinzens – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Christine Rainer
Wann: Freitag , 29. April 2022
Wo: Volksschule Grinzens, Kirchgasse 7, 6095 Grinzens

Eine Veranstaltung von:
Volksschule Grinzens

BG/BRG Sillgasse – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Christine Rainer
Wann: Freitag , 22. April 2022
Wo: BG / BRG Sillgasse, Sillgasse 10, 6020 Innsbruck

Eine Veranstaltung von:
BG / BRG Sillgasse

Neue Mittelschule Matrei – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Silke Rymkuss
Wann: Freitag , 22. April 2022
Wo: NMS Matrei am Brenner, Bergstein 29, Matrei am Brenner

Eine Veranstaltung von:
Mittelschule Matrei am Brenner

AK Seehof – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens “Globo” passen.

Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag , 19. April 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Wo: AK Innsbruck/Seehof, Gramartstraße 10, 6020 Innsbruck

AK Seehof – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens “Globo” passen.

Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Montag , 04. April 2022, 16:00 bis 17:45 Uhr
Wo: AK Innsbruck/Seehof, Gramartstraße 10, 6020 Innsbruck

Eine Veranstaltung von:
AK Innsbruck/Seehof

LS Mils – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Christine Rainer
Wann: Freitag , 01. April 2022
Wo: Landessonderschule Mils, Milser-Heide-Straße 1, 6068 Mils

Eine Veranstaltung von:
Landessonderschule Mils

Stadtbibliothek Innsbruck – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens “Globo” passen.

Vortrag: Andreas Exenberger
Wann: Donnerstag , 31. März 2022
Wo: Stadtbibliothek Innsbruck, 6020 Innsbruck

Eine Veranstaltung von:
Stadtbibliothek Innsbruck

Volksschule Gnadenwald – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Christine Rainer
Wann: Montag , 28. März 2022
Wo: Volksschule Gnadenwald, 6069 Gnadenwald

Eine Veranstaltung von:
Volksschule Gnadenwald

VS Thaur – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Christine Rainer
Wann: Freitag , 25. März 2022
Wo: Volksschule Thaur, Schulgasse 7, 6065 Thaur

Eine Veranstaltung von:
Volksschule Thaur

VS Karres – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Christine Rainer
Wann: Donnerstag , 17. März 2022
Wo: Volksschule Karres, Karres 91, 6462 Karres

Eine Veranstaltung von:
Volksschule Karres

VS Reutte – GLOBO

Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Im Workshop wird das Dorf auf einer Fläche von 2,60 x 2,60 m aus großen Puzzleteilen von den Teilnehmenden selbst aufgebaut. Wir schauen uns die Lebensbedingungen der 100 Dorfbewohner:innen an und sprechen darüber, was dort passiert, was uns dort gefällt und was nicht so gut läuft.

Workshop: Christine Rainer
Wann: Donnerstag , 03. März 2022, 9:00 Uhr
Wo: Volksschule Reutte, Schulstraße 3, 6600 Reutte

Eine Veranstaltung von:
Volksschule Reutte

Caritas – Strassenkinder in Mali (Ségou)

Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb freut sich sehr über eine Spendenübergabe von 5.000 Euro von Prof. Nussbaumer (teamGlobo) für Strassenkinder in Mali.

Seit 2010 betreibt die Caritas Mali die Betreuungseinrichtung Action Enfants des Tous (AET), welche Straßenkindern eine Schul- und Berufsausbildung ermöglicht und – wenn möglich – die Rückkehr in ihre Herkunftsfamilien vermittelt. Daneben bietet AET auch Gruppendiskussionen, kreative Tätigkeiten und Sport an. Gerade die körperliche Betätigung hilft den Straßenkindern, traumatische Erfahrungen leichter zu verarbeiten sowie Teamgeist und Solidarität neu zu entwickeln. „Caritas – Strassenkinder in Mali (Ségou)“ weiterlesen