Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 25. Jänner 2022, 17:00 Uhr
Wo: Hungerburg Seehof, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Arbeiterkammer Tirol (Seehof)
Karitativer Forschungsverein für nachhaltige Entwicklung
Hier finden Sie alle Buchpräsentationen, Vorträge, Workshops und sonstige Veranstaltungen und Aktionen, die das teamGlobo gestaltet hat.
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 25. Jänner 2022, 17:00 Uhr
Wo: Hungerburg Seehof, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Arbeiterkammer Tirol (Seehof)
Stellen Sie sich vor, die gesamte Weltbevölkerung ist auf ein Dorf mit 100 Menschen geschrumpft. Was sich in diesem fiktiven kleinen Dorf “Globo” hinsichtlich so grundlegender Fragen wie Ernährung, Gesundheit oder Sicherheit abspielt, gibt sehr zu denken. “Tischlein deck dich”, ist beispielsweise für viele GlobodorfbewohnerInnen ein unerfüllbarer Wunsch. Das Globo-Dinner ist Vollwertkost für Leib und Seele – eine lehrreiche Erfahrung, die durch den Magen geht.
Workshop: Nussbaumer, Exenberger, Neuner
Wann: Dienstag, 18. Jänner 2022
Wo: Haus der Begegnung, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Haus der Begegnung
Auch das zweite Coronajahr 2021 war für uns als Verein eine Herausforderung. Denn die meisten geplanten Vorträge und Events mussten wegen Corona abgesagt werden. Im Oktober 2020 veröffentlichten wir nach fünfjähriger Arbeit GLOBO – Eine neue Welt mit 100 Menschen. Dank unserer Leserinnen und Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer spendeten wir im Jahr über EUR 33.000 an karitative Einrichtungen. Insgesamt haben wir bislang EUR 238.731 gespendet.
Eine Auflistung findet ihr hier.
Wir wünschen euch einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Euer
teamGlobo
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Buchvorstellung: Andreas Exenberger
Wann: Mittwoch, 01. Dezember 2021, 19:30 Uhr
Wo: Unterer Stadtplatz 25, 6330 Kufstein
Eine Veranstaltung von:
Buch-Café im Lippott Haus
Diese Dokumentation lässt vieles in neuem Licht erscheinen, was für uns selbstverständ-lich geworden ist und verzaubert mit ihren jungen ProtagonistInnen. Regisseur Pascal Plisson erzählt eine globale Bildungsgeschichte – von Mädchen und Jungen, ihren Freun-dInnen und Geschwistern. Da ist die mutige Zahira (12) aus Marokko. Sie wohnt weit oben im hohen Atlasgebirge. Weder sie noch ihre zwei Freundinnen dürfen Höhenangst haben, wenn sie über schwin-delerregende Gebirgspfade ihre Schule erreichen wollen. Samuel (13) aus Indien ist gelähmt. Sein einziges Fortbe-wegungsmittel ist ein alter, verrosteter Rollstuhl, den seine zwei jüngeren Brüder schieben. Der elfjährige Carlito aus Argentinien reitet mit dem Pferd zur Schule. Den Sattel teilt er sich mit seiner kleinen Schwester. Hauptsache, das Pferd tritt nicht daneben, sonst schlittern sie alle einen rut-schigen Abhang hinunter. Trotz ihrer beschwerlichen Wege und einiger Gefahren haben die Kinder jede Menge Spaß, denn sie sind niemals allein unterwegs. Mit viel Gespür porträtiert der Film seine kleinen HeldInnen und feiert ganz nebenbei die Bildung, die oft zu Unrecht als Beschwernis wahrgenommen wird.
Filmgespräch: Andreas Exenberger
Wann: Donnerstag, 11.11.2021, 19.00 Uhr
Wo: Metropolkino, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Metropolkino Innsbruck
Wer war der Atomphysiker unter den Missionaren? Wie viele Missionare mit Tirolbezug haben es zu Bischöfen gebracht? Welcher Missionar überlebte sogar einen Blitzschlag?Wissen Sie, welche Missionsschwestern für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen wurden? Wissen Sie, dass manche MissionarInnen nie mehr nach Tirol zurückkehrten, auch nicht auf Heimaturlaub? Kennen Sie hundert- oder fast hundertjährige Missionarinnen Welche Schwester erhielt den Ho-Am-Preis, der auch als der „koreanische“ Nobelpreis bezeichnet wird? Welche Missionsschwester errichtete um die 50 Krankenhäuser? Wissen Sie, dass der erste Kurzwellensender Lateinamerikas von einem Tiroler Missionar Wie viele Tiroler Missionare sind seit 1945 bei ihrer Tätigkeit ermordet worden? Wissen Sie, dass ein Tiroler Missionar Professor für Medizinische Anthropologie wurde? Auch solche gab es unter den Missionaren: Kennen Sie einen Missionar, der im Laufe der Jahre über 500 Kilometer (!) befestigte Straßen, Furten durch Flüsse, sowie Hänge- und Beton-brücken gebaut hat? Kennen Sie einen Tiroler Missionar, der als „Sputnik“ bezeichnet wurde?
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Donnerstag, 4. November 2021, 19:30 Uhr
Wo: Haus der Begegnung, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Haus der Begegnung
Wir bedanken uns recht herzlich für die über 100 Einsendungen zu unserem GLOBO-Gewinnspiel (Wissenswert, 24.10.2021). Die Frage lautete: Worauf gehen die Namen der Dorfbewohner*innen zurück?
Die drei ausgelosten Gewinner*innen lauten:
– Carola H. (Weißendorf)
– Dieter F. (Weinähr)
– Katharina B. (Innsbruck)
Gratulation und viel Spaß bei der Lektüre von GLOBO – Eine neue Welt mit 100 Menschen.
Euer
teamGlobo
Wir verlosen drei Exemplare unseres Buches GLOBO Eine neue Welt mit 100 Menschen! Für die Teilnahme beantworten Sie bitte folgende Gewinnfrage:
Worauf gehen die Namen der Menschen in Globo zurück?
Ein kleiner Tipp: Sie heißen u.a. Atlanta, Hue, Davao, Rosario oder Goma. Unter allen einlangenden Antworten (also egal, ob richtig oder nicht) verlosen wir drei Bücher!
Für die Teilnahme schicken Sie bitte eine Antwort sowie Ihren Namen und Ihre Postanschrift entweder per E-Mail an: gewinnspiel-globo@studia.at oder per Post an: Gewinnspiel Globo, Studia Studentenförderungs GmbH, Herzog-Siegmund-Ufer 15, A-6020 Innsbruck.
Einsendeschluss: 31. Oktober 2021 (Einlagen bei uns)
Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie den Teilnahmebedingungen ausdrücklich zu. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden schriftlich verständigt.
Die Teilnahme am Gewinnspiel von teamGlobo, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen. „Gewinnspiel – Teilnahmebedingungen“ weiterlesen
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 13. Oktober 2021
Wo: Gramartstraße 10, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
AK Seehof
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 22. September 2021
Wo: Gramartstraße 10, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
AK Seehof
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Montag, 13. September 2021
Wo: Stadtbibliothek “C. Battisti”, Museumstraße 47, 39100 Bozen
Eine Veranstaltung von:
Friedenszentrum der Gemeinde Bozen
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Workshop: Christine Rainer, Silke Rymkus
Wann: Montag , 06. September 2021, 10:00 Uhr
Wo: Vorplatz Campus SOWI, Universitätsstr. 15, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Kinder-Sommer-Uni 2021
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Workshop: Christine Rainer, Silke Rymkus, Andreas Exenberger
Wann: 14-16. Juli 2021, jeweils um 14:30-17:30 Uhr
Wo: Rockhouse, Schallmoser Hauptstraße 46, Salzburg
Eine Veranstaltung von:
Bildungskirche – Arbeitskreis zur 69. Internationale Pädagogische Werktagung “Nachhaltig Leben Lernen”
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Workshop: Christine Rainer
Wann: Mittwoch, 30. Juni 2021
Wo: Volksschule Oberperfuss
Eine Veranstaltung von:
Volksschule Oberperfuss
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Workshop: Christine Rainer
Wann: Dienstag, 29. Juni 2021
Wo: Volksschule Mayrhofen
Eine Veranstaltung von:
Volksschule Mayrhofen
Was wäre, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Dann würde man vieles sicher anders sehen und die gewaltigen Zahlen der realen Welt würden uns nicht mehr so überwältigen. Um das möglich zu machen, haben wir zahlreiche Informationen über unseren Planeten umgerechnet, sodass sie jetzt in ein kleines Dorf namens „Globo“ passen. Dort lebten im Jahr 2015 insgesamt nur 100 Menschen, als sich auch das Dorf aufmachte, siebzehn „nachhaltige“ Entwicklungsziele zu verfolgen. Warum sie das tun, wie sie es machen und wer diese Menschen eigentlich sind, dem geht dieses neue Buch nach.
Keynote: Andreas Exenberger
Wann: Samstag, 26. Juni 2021, 09:30 Uhr
Wo: virtuell
Eine Veranstaltung von:
Tagung “Interkulturelles Musizieren” am Mozarteum Salzburg
Vortrag: Andreas Exenberger
Wann: Dienstag, 08. Juni 2021
Wo: Rotary Club
Eine Veranstaltung von:
Rotary Club
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation sind alle Veranstaltungen mit Live-Publikum bis auf Weiteres abgesagt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. In der Zwischenzeit können Sie auch unser neues Buch: GLOBO – eine neue Welt mit 100 Menschen lesen.
Das Jahr 2020 war auch für uns als Verein eine Herausforderung. Seit März durften wir auf Grund von Corona kaum mehr Veranstaltungen mit Live-Publikum durchführen. Im Oktober veröffentlichten wir dann nach fünfjähriger Arbeit GLOBO – Eine neue Welt mit 100 Menschen. Dank unserer Leserinnen und Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer spendeten wir im Jahr über EUR 23.000 an karitative Einrichtungen.
Eine Auflistung findet ihr hier.
Wir wünschen euch einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.
Euer
teamGlobo