Weltladen Horn – Unser kleines Dorf

Buchpräsentation: Josef Nussbaumer

Wann: Donnerstag, 31. März 2011, 19:30

Wo: Gasthaus Blie, Hamerlingstr.17, 3580 Horn

eine Veranstaltung von:
Weltladen Horn in kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk, der Evangelischen Gemeinde, der Grünen Bildungswerkstatt und dem Slow Food Waldviertel

Unser kleines Dorf zeigt Eine Welt, wie Sie sie möglicherweise noch nie gesehen haben: als Dorf mit 100 Menschen, das wir “Globo” nennen. Sie werden dabei einiges finden, das Ihnen bekannt vorkommen wird. Aber es hat vielleicht bisher der größere Zusammenhang gefehlt. Sie werden manchmal auch überrascht werden. Aber das ist genau die Absicht. Und sie werden ungewöhnliche Graphiken finden. Aber das wird vielleicht auch die Art und Weise ändern, wie Sie die Welt sehen.

Unser kleines Dorf. Eine Welt mit 100 Menschen bietet daher ein “Panoptikum globaler Lebensrealitäten”. Es finden sich darin Informationen zu Bevölkerung, Wirtschaft, Ernährung, Energie, Verkehr, Arbeit, Konsum und den “größten” Problemen – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und aus aller Welt, vor allem aus Regionen außerhalb Europas. Diese Informationen sind eingebettet in eine Erzählung über die Krisen, die das kleine Dorf Globo erschüttern, und über die Chancen, die seine Menschen dabei haben. Durch diesen Blick auf das ganze “Dorf” und die sechs “Weiler”, aus denen es besteht, soll auch das, was uns an angeblich Wichtigem täglich umgibt, zumindest ein Stück weit relativiert werden.

BORG Sillgasse – Unser kleines Dorf

Buchpräsentation: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 22. März 2011, ab 19:00
Wo: BORG Sillgasse, 6020 Innsbruck, Bibliothek

eine Veranstaltung von:
BORG Sillgasse

Das von Univ.-Prof. Dr. Josef Nussbaumer mitverfasste Buch “Unser kleines Dorf fand großen Widerhall und wurde zu einem solchen Erfolg, dass in kurzer Zeit mehrere Auflagen gedruckt werden mussten. Nun wurde dem Projekt “Unser kleines Dorf”, das der Referent im Rahmen dieses Vortrags vorstellen wird, der Bildungsinnovationspreis 2010 des Landes Tirol verliehen.

“Unser kleines Dorf ” zeigt die Geschichte und Gegenwart der Menschheit, veranschaulicht als Dorf “Globo” mit 100 Menschen. Es gibt 11 Autos. 15 Menschen leben in Slums, 20 ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser und 45 ohne ausreichende sanitäre Versorgung. Von den 20 Kindern im Alter zwischen 5 und 14 Jahren, die Globo leben, müssen 4 arbeiten, um zu überleben. 61 Prozent des gesamten Konsums entfällt auf nur 12 Menschen, 39 Prozent auf die restlichen 88. Die 6 Menschen in Westeuropa geben jährlich je 2.150 US-Dollar für ihre Gesundheit aus, davon nur ein Viertel privat, die 22 in Südasien nur 130, davon fast vier Fünftel privat.

In dieser Weise zusammengeschrumpft, werden globale Probleme fassbarer, werden globale Ungerechtigkeiten greifbarer, wird aber auch klarer, welche Lösungen möglich sind und welche nicht zur Debatte stehen. Die historische Dimension ist dabei stets präsent, auch wenn der Blick in die Zukunft gerichtet bleibt. So wird der Wachstumsglaube als Märchen entlarvt, der seine Versprechen nie für alle im Dorf eingelöst hat und der längst die Grenzen des Tragbaren sprengt.

Univ.-Prof. Dr. Josef Nussbaumer, von dem Idee, Recherche und Textgrundlage für das Buch “Unser kleines Dorf” stammen, lehrt als Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte der Universität Innsbruck.

Global Curriculum Treffen – Bilder aus unserem kleinen Dorf

Vortrag: Andreas Exenberger

Wann: Dienstag, 15. März, ab 18:00 Uhr

Wo: Gymnasium Sillgasse, Innsbruck (Bibliothek im Dachboden)

eine Veranstaltung von:
Global Curriculum Projekt

Dr. Andreas Exenberger, Wirtschaftshistoriker und Globalisierungsexperte an der Uni Innsbruck, wird unter dem Titel „Bilder aus unserem kleinen Dorf“ Zahlen, Fakten und Zusammenhänge zu wichtigen Globalisierungsfragen präsentieren. Er ist Mit-Autor des Buches „Unser kleines Dorf“, das kürzlich den Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol erhalten hat. (Nähere Infos zum Buch: www.teamglobo.net). Die Ausstellung zum Buch ist derzeit in der Sillgasse ausgestellt und wird auch an diesem Abend zu sehen sein. Zum gemütlichen Ausklang lädt Südwind anschließend zu einem Glas Wein ein.

pht – Globalisierung in Geschichte und Gegenwart. Gibt es Nachhaltigkeit im global village ?

Seminar: Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger

Wann: Mittwoch, 9. März 2011, 9:00-12:15 und 13:45-17:00

Wo: Institut für Fort- und Weiterbildung, Adamgasse 22, 6020 Innsbruck

eine Veranstaltung von:
Pädagogische Hochschule Tirol

Am Vormittag referiert Josef Nussbaumer über “Unser kleines Dorf. Eine Welt mit 100 Menschen”. Am Nachmittag hält Andreas Exenberger ein Referat über “Historische Entwicklungstentenzen der Globalisierung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen”.

Grüne Wirtschaft Tirol – Unser kleines Dorf

Buchpräsentation: Andreas Exenberger, Stefan Neuner

Wann: Dienstag, 8. Februar 2011, 19:00

Wo: Cafe Katzung, Salon Pauli, 6020 Innsbruck

eine Veranstaltung von:
Grüne Wirtschafts Tirol, Kamingespräche

Das Buch “Unser kleines Dorf” zeigt unsere Welt in fassbarer Dimension. 100 Menschen leben in dem fiktiven Dorf Globo. In dieser Weise zusammengeschrumpft werden globale Probleme fassbarer, werden globale Ungerechtigkeiten greifbarer, wird aber auch klarer, welche Lösungen möglich sind. Der Wachstumsglaube wird als Märchen entlarvt, der seine Versprechen nie für alle im Dorf eingelöst hat und der längst die Grenzen des Tragbaren sprengt.

Klimabündnis – 20 Jahre Klimabündnis Salzburg

Buchpräsentation: mit Andreas Exenberger

Wann: Montag, 6. Dezember 2010, 16:30 – 19:30 Uhr

Wo: Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Straße 10, 5020 Salzburg

Eine Veranstaltung von:
Klimabündnis Salzburg – 20 jähriges Jubiläum

In der Veranstaltung am 6. Dezember feiern wir unser 20-jähriges Bestehen. Beim Fest im Kolpinghaus blicken wir auf erfolgreiche zwei Jahrzehnte zurück und bedanken uns bei unseren langjährigen Partnern, welche anerkennen, dass unser Produkt nicht Klimaheadlines, sondern Klimaschutz ist. Dr. Andreas Exenberger, Wirtschafts‐ und Sozialhistoriker an der Universität Innsbruck, wird das Buch „Unser kleines Dorf – eine Welt mit hundert Einwohnern“ vorstellen und dabei deutlich machen, wie notwendig ein integrierter Klimaschutzansatz, wie ihn das Klimabündnis verfolgt, ist.

Das Fenster – In welcher Welt leben wir?

Buchpräsentation: mit Josef Nussbaumer

Wann: Freitag, 22. Oktober 2010, 19 Uhr

Wo: Gemeindezentrum Asperhofen, 3041 Asperhofen

Eine Veranstaltung von:
Mediathek “Das Fenster”, Katherina Wolk

Das Buch “Unser kleines Dorf” zeigt unsere Welt in fassbarer Dimension. 100 Menschen leben in dem fiktiven Dorf Globo. In dieser Weise zusammengeschrumpft werden globale Probleme fassbarer, werden globale Ungerechtigkeiten greifbarer, wird aber auch klarer, welche Lösungen möglich sind.

Josef Nussbaumer, einer der drei Verfasser und Gestalter des Buches, macht dieses geniale Experiment in seiner Präsentation hautnah erlebbar. Pflichttermin für alle Jugendlichen ab 14 Jahre und alle, die sich um die Zukunft ihrer Kinder Sorgen machen!