HAK Innsbruck – Ausstellung – Unser kleines Dorf
Leitung: Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
Wann: 2011-2013
Wo: HAK Innsbruck, 6020 Innsbruck
>>Impressionen: BBAKIP
Familientag – Globospiel
Weihnachtswissenschaftler: Stefan Neuner
Wann: Samstag, 15. Dezember 2012, 11:30 bis 14:40
Wo: Inntalcenter, A-6410 Telfs
Eine Veranstaltung von:
Inntalcenter Telfs
Aktionstag der Junge Uni – Unser kleines Dorf
Vortrag: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Freitag, 30. November 2012, 8:00 bis 14:00
Wo: Universität Innsbruck, Innrain 52
Eine Veranstaltung von:
Junge Uni
Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt wo es lang geht? Welche Herausforderungen gibt es? Die Kinder erschaffen das “Weltdorf” Globo und werden zu seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Ob sie zu den reichen, armen, stromlosen, unter- oder überernährten gehören, das wird sich zeigen.
>> Impressionen – Junge Uni – Unser kleines Dorf
Kinderstadt Schwaz – Globo unser kleines Dorf
Vortrag: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Donnerstag, 9. August 2012, 10:00 bis 15:00
Wo: Dr. Albert Jäger Hauptschule 1 + 2, 6130 Schwaz, Waidach 8
Eine Veranstaltung von:
Kinderstadt Tirol
Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt, wo`s lang geht? Welche Herausforderungen gibt es? Kinder erschaffen das “Weltdorf” Globo und werden zu seinen BewohnerInnen. Ob sie zu den Reichen, den Armen, den Stromlosen, den Unter,- oder überernährten gehören, das wird sich zeigen. Superspannend!
>> Impressionen – Kinderstadt Schwaz
Familienkalender – Unser kleines Dorf
Vortrag: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 8. August 2012
Wo: Universität Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Familienkalender Innsbruck, Junge Uni
>> Impressionen – Familienkalender
HS Fieberbrunn – Unser kleines Dorf
Vortrag: Andreas Exenberger
Wann: Mittwoch, 16. Mai 2012
Wo: HS Fieberbrunn
Eine Veranstaltung von:
HS Fieberbrunn
AGI – Unser kleines Dorf Workshop
Leitung: Christine Rainer
Wann: April 2012
Wo: Akademisches Gymnasium, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Prof. Gabriele Rathgeb mit ihren Schülerinnen und Schülern der Klasse 1d, Religions- und Geographie-Unterricht
Das Unser kleines Dorf-Team bedankt sich ganz besonders bei allen Schülerinnen und Schülern dafür, dass sie insgesamt EUR 50,- für Bischof Erwin Kräutler gespendet haben.
VIELEN DANK!!
>>Impressionen vom AGI Workshop
HAK Imst – Globo spielen
Vortrag: Stefan Neuner
Wann: Montag, 16. Jänner 2012, ab 13:00
Wo: HAK-Imst, 6460 Imst
Eine Veranstaltung von:
HAK Imst, Die Schule der Wirtschaft
Schule Längenfeld – Unser kleines Dorf
Vortrag: Stefan Neuner
Wann: Donnerstag, 22. Dezember 2011, ab 13:00
Wo: Schule Längenfeld, 6444 Längenfeld
Eine Veranstaltung von:
Schule Längenfeld
Neue Mittelschule Anton Auer – Unser kleines Dorf
Vortrag: Stefan Neuner
Wann: Dienstag, 20. Dezember 2011
Wo: Neue Mittelschule Anton Auer, 6410 Telfs
Eine Veranstaltung von:
Nikolaus Neuner, Neue Mittelschule Anton Auer
HAK Innsbruck – Unser kleines Dorf
Fortbildung: Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger
Wann: Montag, 28. November 2011, 14:00 – 15:30
Wo: HAK Innsbruck, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
HAK-Innsbruck
HTL Imst – Unser kleines Dorf
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Freitag, 18. November 2011
Wo: HTL Imst, A-6460 Imst
Eine Veranstaltung von:
HTL Imst
HAK Innsbruck – Globoville
Vortrag: Andreas Exenberger
Wann: Samstag, 12. November 2011, 9:15 bis 10:15
Wo: HAK Innsbruck, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
HAK-Innsbruck
9. Aktionstage der Jungen Uni
Workshop: Stefan Neuner, Christine Rainer
Wann: Freitag, 4. November 2011, 8:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Technik Campus, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Junge Uni
Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt wo es lang geht? Welche Herausforde- rungen gibt es? Die Kinder erschaffen das “Welt- dorf” Globo und werden zu seinen Bewohnerin- nen und Bewohnern. Ob sie zu den reichen, armen, stromlosen, unter- oder überernährten Menschen gehören, das wird sich zeigen.