Workshop: Christine Rainer
Wann: Donnerstag, 08. Juni 2017
Wo: Ausserdorf 16, 6252 Breitenbach
Eine Veranstaltung von:
Neue Mittelschule Breitenbach
Karitativer Forschungsverein für nachhaltige Entwicklung
Hier finden Sie alle Veranstaltungen, die speziell für Kinder und Jugendliche gestaltet sind.
Workshop: Christine Rainer
Wann: Donnerstag, 08. Juni 2017
Wo: Ausserdorf 16, 6252 Breitenbach
Eine Veranstaltung von:
Neue Mittelschule Breitenbach
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 10. Mai 2017, um 13:30 Uhr und 19:00 Uhr
Wo: Stadtsaal, 4840 Vöcklabruck
Eine Veranstaltung von:
Höhere Technische Bundeslehranstalt Vöcklabruck
Globo Dinner: Nussbaumer, Exenberger, Rainer
Wann: Montag, 24. April 2017, 10:30 – 12:30 Uhr
Wo: HBLFA Kematen, Birkenweg 8, 6175 Kematen
Eine Veranstaltung von:
Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie Tirol
Workshop: Christine Rainer
Wann: Freitag, 21. April 2017, 8:00 – 14:00 Uhr
Wo: Campus Innrain – Uni Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Universität Innsbruck – Aktionstage der Jungen Uni
Seit 2001 gibt es die Junge Uni, eine Initiative der Universität Innsbruck, die sich zum Ziel gesetzt hat, schon Kinder und Jugendliche für die Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Denn junge Menschen haben viele Fragen, und wer sonst, wenn nicht auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sollten die Antworten auf die vielen kniffligen Fragen wissen, die sie brennend heiß interessieren.
Der Aktionstag Junge Uni 2016 wird auf den 21. April 2017 verschoben.
Workshop: Christine Rainer
Wann: Freitag, 17. März 2017
Wo: Volksschule Mitterweerberg
Eine Veranstaltung von:
Volksschule Mitterweerberg
Stimmen aus der Schule:
Sehr anschaulich hat die Referentin das Projekt „Globo, unser kleines Dorf“ vorgestellt. Die Schüler konnten gut nachvollziehen was mit unserer Erde passiert, wenn der Ressourcenverbrauch und die Aufrechterhaltung von Unrechtsstrukturen nicht geändert werden. Es gab viele Stationen zum aktiv sein und „begreifen“. Die Referentin hat gute Materialien eingesetzt und die Veranstaltung hat bei den Schülerinnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Workshop: Christine Rainer
Wann: Donnerstag, 19. Jänner 2017
Wo: Volksschule Mayrhofen
Eine Veranstaltung von:
Volksschule Mayrhofen
Stimmen aus der Schule:
Es war sehr interessant. Die Kinder konnten Relationen besser verstehen und erhielten Einblick in die Zusammenhänge: zB wenig Geld – niedere Lebenserwartugn; sehr anschauliches Material, das die Kinder „angreifen, begreifen“ konnten.
Workshop: Christine Rainer
Wann: Donnerstag, 14. Juli 2016, 9:00-15:00
Wo: Hauptplatz Technik Campus, Technikerstr. 13
Eine Veranstaltung von:
Die Junge Uni Innsbruck
Mit Spaß und Freude könnt ihr an diesem Vormittag in die spannende Welt der Mathematik eintauchen. Wir gestalten platonische Körper, lüften das Geheimnis der Türme von Hanoi, bauen eine Brücke ohne Dübel und Nägel. Am Nachmittag schauen wir uns unsere Welt an, wenn sie so groß wäre wie ein Dorf mit 100 EinwohnerInnen. Wie sind die Lebensmittel verteilt und wer hat wieviel Geld.
Workshop: Christine Rainer
Wann: Freitag, 6. November 2015, 8:00 bis 14:00 Uhr
Wo: Universität Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Universität Innsbruck – Junge Uni
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 6. Oktober 2015, ab 19 Uhr
Wo: Sillgasse 10, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
BRG Sillgasse
Workshop: Christine Rainer, Andreas Exenberger, Stefan Neuner
Wann: Freitag, 28. August 2015, 9:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Forum Alpbach, 6236 Alpbach
Eine Veranstaltung von:
Forum Alpbach
Workshop: Christine Rainer
Wann: Dienstag, 25. August 2015, 9:00 bis 12:00 Uhr
Wo: SOWI Innsbruck, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Junge Uni Innsbruck
Workshop: Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
Wann: Donnerstag, 23. April 2015, ab 15 Uhr
Wo: 5575 Lessach, Salzburg
Eine Veranstaltung von:
Lungauer Frauentreff
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 25. Februar 2015
Wo: HBLA Kematen, Birkenweg 8, 6175 Kematen
Eine Veranstaltung von:
Höhere Bundeslehranstalt für Land- und Ernährungswirtschaft
Workshop: Josef Nussbaumer, Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 5. Februar 2014, 10:50 bis 12:35 Uhr
Wo: Reithmannstraße 1-3, A-6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Reithmann Gymnasium
Workshop: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Freitag, 22. November 2013, 8:00 bis 14:00
Samstag, 23. November 2013, 10:00 bis 17:00
Wo: Universität Innsbruck, Innrain 52
Eine Veranstaltung von:
Junge Uni
Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt wo es lang geht? Welche Herausforderungen gibt es? Die Kinder erschaffen das “Weltdorf” Globo und werden zu seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Ob sie zu den reichen, armen, stromlosen, unter- oder überernährten gehören, das wird sich zeigen.
Workshop: Stefan Neuner
Wann: Dienstag, 8. Oktober 2013
Wo: HLW Feldkirch, Ardetzenbergstrasse, A-6800 Feldkirch
Eine Veranstaltung von:
HLW Feldkirch
Workshop: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Mittwoch, 24. Juli 2013, 10:00 bis 15:00
Wo: Dr. Albert Jäger Hauptschule 1 + 2, 6130 Schwaz, Waidach 8
Eine Veranstaltung von:
Kinderstadt Tirol
Wer wohnt wo? Wie sind die knappen Güter wie Wasser, Lebensmittel, Strom usw. verteilt? Wer bestimmt, wo`s lang geht? Welche Herausforderungen gibt es? Kinder erschaffen das “Weltdorf” Globo und werden zu seinen BewohnerInnen. Ob sie zu den Reichen, den Armen, den Stromlosen, den Unter,- oder überernährten gehören, das wird sich zeigen. Superspannend!
Workshop: Christine Rainer, Stefan Neuner
Wann: Dienstag, 23. Juli 2013, 14:00 – 18:00 Uhr
Wo: Kematen, Details folgen
Eine Veranstaltung von:
Ferienzug Kematen
Stellt euch vor, die ganze Welt wäre ein Dorf mit 100 Menschen, das “Globo” heißt. An diesem Nachmittag werdet ihr zu Bewohnerinnen und Bewohner dieses Dorfes und erfahrt dabei, wie es sich auf der Welt so lebt. Wird es in “Globo” Wasser, Lebensmittel, Strom oder Handys für alle geben? Werdet ihr arm oder reich sein? Wer wird im Dorf regieren und werdet ihr in die Schule gehen können? Kommt mit auf eine Reise in das Dorf “Globo”. Es gibt große Puzzles, spannende Rätsel und knifflige Spiele. Zieht bitte bequeme Sachen an.