Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 5. Juni 2012, 20:00 – 22:00 Uhr
Wo: Schule Montfort, Vorderlandstraße 30, 6830 Rankweil
Eine Veranstaltung von:
Vorarlberger Umweltwochen
Karitativer Forschungsverein für nachhaltige Entwicklung
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 5. Juni 2012, 20:00 – 22:00 Uhr
Wo: Schule Montfort, Vorderlandstraße 30, 6830 Rankweil
Eine Veranstaltung von:
Vorarlberger Umweltwochen
Sitzung:
– Andrei Siclodi (Leiter Künstlerhaus Büchsenhausen)
– Armin Erger (Vertreter AK)
– Christine Rainer (Juryvorsitzende)
– Ruth Buchauer (Vertreterin Südwind Tirol)
– Stephanie Schumacher (Vertreterin MPreis)
Wann: Mittwoch, 16. Mai 2012
Wo: Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Ideenwettbewerb – Zusammen-Leben in Globo
Vortrag: Andreas Exenberger
Wann: Mittwoch, 16. Mai 2012
Wo: HS Fieberbrunn
Eine Veranstaltung von:
HS Fieberbrunn
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Montag, 14. Mai 2012, ab 19:30
Wo: Cafe Zum Kuckuck im Kino
Eine Veranstaltung von:
Kulturhaus Amstetten
Die Idee, die abstrakte Größe des „globalen Dorfs“ in einem Dorf mit 100 Menschen zu konkretisieren, in dem all die Eigenschaften, BewohnerInnen, Chancen und Probleme der Erde zusammen kommen, führen zu verblüffenden Einsichten in die Zusammenhänge, Konflikte und Probleme der Globalisierung.
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 8. Mai 2012
Wo: Stadtbücherei Wiener Neustadt, Ferdinand Porschering 3
Eine Veranstaltung von:
Stadtbücherei Wiener Neustadt und Buchhandlung “Bücher Hikade”
Leitung: Christine Rainer
Wann: April 2012
Wo: Akademisches Gymnasium, 6020 Innsbruck
Eine Veranstaltung von:
Prof. Gabriele Rathgeb mit ihren Schülerinnen und Schülern der Klasse 1d, Religions- und Geographie-Unterricht
Das Unser kleines Dorf-Team bedankt sich ganz besonders bei allen Schülerinnen und Schülern dafür, dass sie insgesamt EUR 50,- für Bischof Erwin Kräutler gespendet haben.
VIELEN DANK!!
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 25. April 2012
Wo: Schulstraße 1, A-6922 Wolfurt
Eine Veranstaltung von:
Marktgemeinde Wolfurt
Wie wäre es, wenn die Welt ein Dorf mit 100 Menschen wäre? Wo und wie würden die Menschen dort leben? Welche Sprachen würden gesprochen? Was arbeiten die Leute? Wie viele Kinder gäbe es? Woher käme die Energie? Wohin “verschwindet” der Müll? Und: Wie kämen diese Menschen wohl miteinander aus?
Vortrag: Andreas Exenberger
Wann: Mittwoch, 22. April 2012, ab 20:00 Uhr
Wo: Kirchlich Pädagogische Hochschule Graz
Eine Veranstaltung von:
Kirchlich Pädagogische Hochschule Graz
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Dienstag, 3. April 2012
Wo: Andelsbuch, Vorarlberg
Eine Veranstaltung von:
Maschinenring Andelsbuch
Radiofeature: Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger
Wann: Mo-Do, 2.-5. April 2011, 9:30 – 10:00
Medium: Radio Ö1 – Hörbilder
Gestaltung: Ilse Gruber
Was die Tortilla den Mexikanern oder die Semmel den Mitteleuropäern bedeutet, ist für die Finanzhändler ihr täglich Brot: Sie feilschen um Tonnen von Mais, Weizen, Zucker, Soja und Reis – eben jenem Rohstoff, der Menschen die Lebensexistenz sichert. „Ö1 Radio – Verderbliches Gut“ weiterlesen
Copyright © 2012 STUDIA Universitätsverlag
Printed in Austria 2012
ISBN: 978-3-902652-32-4
Autoren: Josef Nussbaumer, Stefan Neuner
Maße: 21 cm x 14,8 cm, 352 Seiten
Preis: EUR (A) 24,90 (inkl. 10%)
Sie können die Graphen von Tirol einfach und schnell online auf www.studia.at bestellen. Sollten irgendwelche technischen oder sonstigen Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte an: verlag@studia.at
Josef Nussbaumer:
Idee, Recherche. Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historiker und Ökonom am Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte (Fakultät Volkswirtschaft und Statistik, Universität Innsbruck). josef.nussbaumer@uibk.ac.at
Stefan Neuner:
Graphiken und Umschlaggestaltung. Wirtschaftswissenschaftler. sn@neuner.net
Vor nunmehr über 20 Jahren (1990) erschien die erste Auflage der „Graphen von Tirol“. Bereits ein Jahr nach dem Erscheinen des Bandes verstarb Hans Staller, einer der Autoren der ersten Auflage, im blühenden Alter von 32 Jahren.
Hans Staller stammte aus Huben in Osttirol, er studierte in Innsbruck Volkswirtschaft und war damals Geschäftsführer der Studia GmbH in Innsbruck. Nach einer langen Bergwanderung kam er am Abend müde und erschöpft in sein Elternhaus zurück, wurde dort im Laufe des Abends ohnmächtig und ist aus dieser Ohnmacht NIE mehr erwacht.
Laut den „Regeln“ der durchschnittlichen Lebenserwartung könnte Hans Staller noch problemlos unter uns weilen, er wäre beim Erscheinen der Zweitauflage im 53. Lebensjahr gestanden. Doch die Tücken des Schicksals hatten damals anders entschieden. Sein 20. Todestag im Sommer 2011 motivierten Josef Nussbaumer nochmals eine Neuauflage der „Graphen“ zu wagen und in Angriff zu nehmen.
Als Mitarbeiter konnte diesmal Stefan Neuner gewonnen werden. Mit einem unermüdlichen Arbeitsaufwand gestaltete er aus über 14.000 recherchierten Daten das nun vorliegende „Bilderbuch“. Inhaltlich versuchen die ausgewählten Graphen einen Querschnitt der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Situation im Land TIROL (=Nord-/Osttirol) abzubilden, und Jung und Alt, Akademiker und Nichtakademiker schnell und ohne großen Aufwand mit Informationen zu „versorgen“.
Trotz der Fülle des Materials mag die eine oder andere Graphik als willkürlich ausgewählt erscheinen. Dem sei entgegen gehalten, dass eine „objektive“ Auswahl – die alle LeserInnen rest- und kritiklos überzeugt – bei so einem Unterfangen auch bei größter Anstrengung kaum gelingen wird.
Der hier vorliegende Band versteht sich, wie schon die Erstauflage, als Schaubuch zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft Tirols. Alle Zahlen, die für die Erstellung der „Graphen“ verwendet wurden, sind schon an anderen Stellen dokumentiert und deren Herkunft wurde jeweils in der Quellenangabe vermerkt.
Die Originalität liegt somit NICHT in der Neuheit der Zahlen, sondern in dem Tatbestand, dass der/die LeserIn viele unterschiedliche Informationen aus unterschiedlichen Quellen quasi in EINER Hand hält.
Empfehlung: “Unser kleines Dorf”
Spar Umwelt News, Heft 1/2012, Seite 54
Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger Und Stefan Neuner beschreiben in ihrem Buch “Unser kleines Dorf” die Welt als Dorf mit 100 Menschen. Das Buch liefert aktuelle und interessante Informationen zu den globalen Problemen unserer Zeit und erklärt auch die komplexen Zusammenhänge
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Donnerstag, 26. Jänner 2012, ab 19:30
Wo: Pfarrheim Ottnang, 4901 Ottnang
Eine Veranstaltung von:
FA Schöpfung & Kath. Bildungswerk Ottnang
Vortrag: Josef Nussbaumer
Wann: Mittwoch, 25. Jänner 2012, ab 14:00
Wo: Seeklause Badesee, Pramet
Eine Veranstaltung von:
Pramet
Vortrag: Andreas Exenberger
Wann: Montag, 23. Jänner 2012, ab 20:00 Uhr
Wo: Lions Club Kufstein
Eine Veranstaltung von:
Lions Club Kufstein
Vortrag: Stefan Neuner
Wann: Montag, 16. Jänner 2012, ab 13:00
Wo: HAK-Imst, 6460 Imst
Eine Veranstaltung von:
HAK Imst, Die Schule der Wirtschaft