mein Sonntag Kurier – Wenn die Welt zum Dorf wird

Buchtipp: “Globo – Wenn die Welt zum Dorf wird”
von Hannes Uhl
mein Sonntag Kurier, 25.12.2010, Seite 9

Lebensrecht. Knapp sieben Milliarden Menschen leben heute auf der Erde. Vielfältig und unüberschaubar. Hundert Menschen leben in Globo, einem fiktiven Dorf, das die Welt maßstabsgetreu abbildet. Globo ist ein Konstrukt dreier Wissenschaftler vom Innsbrucker Institut für Wirtschaftstheorie, -politik und -geschichte, erdacht, um ein Bewußtsein für die Lebensrealitäten auf der Erde zu schaffen. Globo, das sind sieben Milliarden Menschen, heruntergerechnet auf ein 100-Einwohner-Dorf. „mein Sonntag Kurier – Wenn die Welt zum Dorf wird“ weiterlesen

Initiative Partnerschaft – Wir leben in einer Welt

Rezension: “Wir leben in einer Welt”
von Dr. Jos Schnurer

Initiative Partnerschaft – Eine Welt e.V.

Die Summe aller Menschen ergibt die Welt

Wie soll man, als Individuum, das auf irgend einem Teil des Planeten Erde gut oder schlecht lebt, als Wohlhabender oder Habenichts, zufrieden oder unzufrieden ist, prasst oder hungert, fremd- oder selbstbestimmt, verstehen und begreifen, dass die EINE WELT das gemeinsame Haus der Menschheit ist, die Menschen auf Gedeih und Verderb aufeinander angewiesen sind und Formen finden müssen, die allen Menschen ein humanes, gerechtes und lebenswertes Leben ermöglichen? Utopische und realistische Vorstellungen, Tatsachenberichte und Prognosen gibt es seit Jahrtausenden zahlreiche, die den Menschen entweder das Paradies versprechen oder die Hölle androhen; egoistische, ideologische, solidarische und empathische Modelle sind dabei im Weltenspiel. „Initiative Partnerschaft – Wir leben in einer Welt“ weiterlesen

Klimabündnis – 20 Jahre Klimabündnis Salzburg

Buchpräsentation: mit Andreas Exenberger

Wann: Montag, 6. Dezember 2010, 16:30 – 19:30 Uhr

Wo: Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Straße 10, 5020 Salzburg

Eine Veranstaltung von:
Klimabündnis Salzburg – 20 jähriges Jubiläum

In der Veranstaltung am 6. Dezember feiern wir unser 20-jähriges Bestehen. Beim Fest im Kolpinghaus blicken wir auf erfolgreiche zwei Jahrzehnte zurück und bedanken uns bei unseren langjährigen Partnern, welche anerkennen, dass unser Produkt nicht Klimaheadlines, sondern Klimaschutz ist. Dr. Andreas Exenberger, Wirtschafts‐ und Sozialhistoriker an der Universität Innsbruck, wird das Buch „Unser kleines Dorf – eine Welt mit hundert Einwohnern“ vorstellen und dabei deutlich machen, wie notwendig ein integrierter Klimaschutzansatz, wie ihn das Klimabündnis verfolgt, ist.

LifeStyleSite – Unser kleines Dorf

Buchtipp: “Unser kleines Dorf”
Lifestyle, das etwas andere Magazin

Es ist Halbzeit bei der UN-Klimakonferenz in Cancún. Zu den wenigen Lichtblicken, die dort vermeldet werden, gehört die Entwaldungsbilanz 2010 aus Brasilien. Demzufolge wurden am Amazonas im vergangenen Jahr so wenige Bäume abgeholzt wie seit Beginn der Messungen 1988.

Die Anstrengungen im Kampf gegen den Klimawandel müssen aber weitergehen.

Wie schlimm es um unsere Welt insgesamt steht, können wir Normalbürger oftmals gar nicht begreifen, gäbe es da nicht ein kleines Buch, das uns die Welt auf einem kleinen Raster präsentiert, als kleines Dorf mit nur 100 Menschen. Globo, so heißt das Dorf, das aus sechs Weilern besteht. Doch durch die Verkleinerung der Welt, werden die Probleme nicht kleiner, sie werden nur deutlicher und nachvollziehbar: „LifeStyleSite – Unser kleines Dorf“ weiterlesen

Entwicklungsland Bayern – Unser kleines Dorf

Buchtipp: “Unser kleines Dorf”
Entwicklungsland Bayern – Rundbrief Dezember 2010

Die Welt, wie wir sie möglicherweise noch nicht gesehen haben: als Dorf mit 100 Menschen, genannt „Globo“ In dieser Weise zusammengeschrumpft, werden globale Probleme fassbarer, werden globale Ungerechtigkeiten greifbarer, wird aber auch klarer, welche Lösungen möglich sind und welche nicht zur Debatte stehen.

Das Buch verknüpft einen wissenschaftlichen Anspruch – vor allem, was die Qualität der verwendeten Daten angeht – mit dem Ziel, komplexe Zusammenhänge allgemeinver- ständlich und optisch ansprechend darzustellen. Denn die Fähigkeit zur Veränderung, die über unsere Zukunft entscheidet, setzt voraus, dass wir um die tatsächlichen Zustände nicht nur wissen, sondern sie auch wirklich begreifen und zum Teil unseres Lebens machen. „Entwicklungsland Bayern – Unser kleines Dorf“ weiterlesen

Netzwerk UmweltBildung – Unser kleines Dorf

Buchtipp: “Unser kleines Dorf”
Netzwerk UmweltBildung

Man stelle sich die Welt als Dorf mit 100 Einwohnern namens GLOBO vor …

Die Autoren wagen mit dem Buch ein interessantes Gedankenexperiment: Weltweite Daten und Informationen zu Bevölkerung, Wirtschaft, Ernährung, Energie, Verkehr, Arbeit und Konsum werden in Relation zur Wirklichkeit auf eine für den Menschen vorstellbare Größe heruntergebrochen und damit treten

die LeserInnen eine ungewöhnliche Weltreise an. Sie erhalten spannende Einblicke in kom- plexe Zusammenhänge und Informationen aus Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft und aus aller Welt, die allgemein verständlich und wegen der vielen farbigen Grafiken anschaulich serviert werden. Die Informationen sind eingebettet in Erzählungen über Probleme, die allzu oft die Dorfrealität prägen, aber auch über Chancen, die sich den Menschen bieten.

Franz Alt – Sonnenseite – Unser kleines Dorf

Buchtipp: “Unser kleines Dorf”
Franz Alt – Sonnenseite.com

“Unser kleines Dorf” zeigt Eine Welt, wie Sie sie möglicherweise noch nie gesehen haben: als Dorf mit 100 Menschen, das wir „Globo“ nennen.

In dieser Weise zusammengeschrumpft, werden globale Probleme fassbarer, werden globale Ungerechtigkeiten greifbarer, wird aber auch klarer, welche Lösungen möglich sind und welche nicht zur Debatte stehen.

Die historische Dimension ist dabei stets präsent, auch wenn der Blick in die Zukunft gerichtet bleibt. So wird der Wachstumsglaube als Märchen entlarvt, der seine Versprechen nie für alle im Dorf eingelöst hat und der längst die Grenzen des Tragbaren sprengt. „Franz Alt – Sonnenseite – Unser kleines Dorf“ weiterlesen