bn – Hoffnungstropfen

Rezension: Hoffnungstropfen
von Simone Klein
bn – bibliotheksnachrichten, Ausgabe 2, 2018

Nachdem uns die Wirtschaftshistoriker Josef Nussbaumer und Stefan Neuner bereits im Jahr 2009 mit ihrem Buch “Unser kleines Dorf” aufhorchen ließen und seitdem zahlreiche Vorträge und Workshops zu sozio-ökonomischen Themen abgehalten haben, sorgen sie in ihrem aktuellen Buch für Überraschung, indem sie aufzeigen, wie sich viele sozio-ökonomische Belange in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verbessert haben. “Es geht dabei um den Blick, den man auf die Welt hat. Mit einer dunklen Brille auf der Nase darf man sich nicht wundern, wenn alles dunkel erscheint”, kommentiert Nussbaumer. „bn – Hoffnungstropfen“ weiterlesen

Zell an der Pram – Die Welt ist besser als ihr Ruf

Beitrag: Die Welt ist besser als ihr Ruf
Eine Welt Zell an der Pram

Am 17. April präsentierte Univ.Prof. Dr. Josef Nussbaumer im vollen Pfarrheim Zell/Pram sein Buch „Hoffnungstropfen“. Rasant, pointiert und mit vielen Fakten untermauert, ermutigte Dr. Nussbaumer in seinem Vortrag das Publikum, die schwarze Brille abzulegen und sich mit neuem Optimismus für eine bessere Welt zu engagieren. „Zell an der Pram – Die Welt ist besser als ihr Ruf“ weiterlesen

Yoga Zeit – Grund zur Hoffnung

Im Gespräch: Grund zur Hoffnung
von Lena Raubaum
Yoga Zeit – Magazin mit Seele, April 2018, S 16-19

Wenn es etwas gibt, wozu wir alle gehören, dann ist es sie, unsere Welt. Und bedingt durch viele zum Teil katastrophale und traurige Nachrichten kann es passieren, dass wir uns zunehmend Sorgen um sie machen, Angst um sie haben, Tränen um sie weinen. Gleichzeitig: auf und in der Welt passiert eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen, Aktivitäten, Verbesserungen, die es gilt zu unterstreichen. In ihrem Buch „Hoffnungstropfen“ haben Josef Nussbaumer und Stefan Neuner sämtliche dieser positiven und freudigen Entwicklungen gesammelt – Fakten, nach- richten, Botschaften, die aufatmend glücklich und hoffnungsvoll stimmen. Lena Raubaum hat sich mit den beiden „Hoffnungstropfen-Sammlern“ unterhalten. „Yoga Zeit – Grund zur Hoffnung“ weiterlesen

Tips – Eine Welt Kreis lässt Hoffnungstropfen regnen

Beitrag: Der Eine Weltkreis Zell an der Pram lässt Hoffnungstropfen regnen
von Alexander Dick
Tips – total regional, 14.04.2018

ZELL/PRAM. In ihrem neuen Buch „Hoffnungstropfen“ zeigen die beiden Autoren Josef Nussbaumer und Stefan Neuner die erfreulichen und positiven Entwicklungen der letzten Jahrzehnte auf. Interessierte können sich am 17. April bei der Buchpräsentation im neuen Pfarrheim Zell an der Pram einen Vorgeschmack holen. „Tips – Eine Welt Kreis lässt Hoffnungstropfen regnen“ weiterlesen

ÖGZ – Hoffnungstropfen

Buchtipp: Hoffnungstropfen
ÖGZ – Österreichische Gemeindezeitung, 02/2018, S 73

Hoffnung! In ihrem gerade erschienenen Buch „Hoffnungstropfen“ zeigen die beiden Tiroler Wirtschaftshistoriker Josef Nussbaumer und Stefan Neuner, dass in unserer heutigen – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert.

Schon die Einleitung wartet mit einer Überraschung auf, denn es gibt gute Gründe, warum sich der Mensch eher schlechte Nachrichten merkt und warum Fakten und Gefühltes oft so weit auseinander liegen. Dabei bemerken sie süffisant: „Wer die Welt nur durch eine schwarze Brille sieht, sollte sich nicht wundern, dass all die Gegenstände dunkel erscheinen und animieren die Leserinnen und Leser zu einem Brillenwechsel. „ÖGZ – Hoffnungstropfen“ weiterlesen

ZB – Hoffnungstropfen

Buchtipp: Hoffnungstropfen
ZB: Zum Beispiel, Nr. 01/2018, S 14

In unserer heutigen oft als katastrophal bezeichneten Welt passiert eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten. Viele sozioökonomische Belange haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verbessert. Alle diese Entwicklungen sind Hoffnungstropfen für eine bessere Zukunft. Jedes Wasser, sei es Quelle, Fluss oder Meer ergießt sich aus einzelnen kleinen Tropfen so laut und wild, so groß und still es auch sein mag.

Pilgrim – Hoffnungstropfen

lesens.wert: Hoffnungstropfen
Pilgrim Newsletter, Nr 65, Februar 2018, S 6

Hoffnungstropfen ist das neueste Werk aus dem Hause teamGlobo, eines in Innsbruck ansässigen Vereins zur Förderung der Forschung und der Bewusstseinsbildung für globale Ungerechtigkeiten. Das Autorenduo Josef Nussbaumer und Stefan Neuner zeigt darin, dass in unserer heutigen (oft als katastrophal bezeichneten) Welt eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert. Die Autoren spannen einen Bogen von der Bevölkerungsentwicklung, über die Energieproblematik, zur Frauenfrage bis hin zum Thema Gewalt. In 20 Kapiteln lässt sich nachlesen, was schon alles auf einem guten Weg ist, was sich im Laufe der Ge- schichte dramatisch verbessert hat und wie auch kleine Veränderungen Großes bewirken können.

Katholische Kirche Steiermark

Buchtipp: Hoffnungstropfen
Katholische Kirche Steiermark, Nr. 02, Feb 2018, S 15

Früher war alles besser? Josef Nussbaumer und Stefan Neuner zeigen in ihrem neuen Buch Hoffnungstropfen, dass in unserer heutigen – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert. Viele sozioökonomische Belange haben sich in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verbessert. Nein, dieses Buch handelt nicht von einer heilen Welt, in der alles perfekt und gut ist. Nein, keineswegs! Aber all diese positiven Entwicklungen sind Hoffnungstropfen für eine bessere Zukunft. Die Erlöse aus dem Buch werden wieder zu 100 Prozent für den Verein teamGlobo verwendet.

Franz Huainigg – Hoffnungstropfen

Buchempfehlung: Hoffnungstropfen
von Franz Joseph Huainigg
Franz Josef Huainigg

Josef Nussbaumer ist ein leuchtendes Beispiel, wie Engagement wirken kann. Jetzt hat er wieder ein neues Buch herausgebracht: „Hoffnungstropfen“. Das ist es, was die Welt braucht. Wir brauchen Hoffnung und Mut, um die Welt besser und gerechter zu machen! Buch lesen und selbst aktiv werden! „Franz Huainigg – Hoffnungstropfen“ weiterlesen

Aktuelle Nachrichten – Hoffnungstropfen

Ankündigung: Hoffnungstropfen
von Othmar Kolp
Aktuelle Nachrichten

LANDECK- Seit 6. Dezember führt die SP-Bezirkspartei unter dem Titel „Das politische Buch“ eine kleine Bibliothek. Immer montags und mittwochs, von 09:00 bis 12:00 Uhr, können sich politikinteressierte Landeckerinnen und Landecker hier durch hunderte Bücher zum Thema schmökern – und sie kostenlos ausleihen. Nun wird erstmals auch eine Buchvorstellung in den Räumlichkeiten der Bezirkspartei abgehalten. Josef Nussbaumer, der bis zum Sommersemester 2017 Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Innsbruck lehrte, wird sein neuestes Werk „Hoffnungstropfen“ präsentieren. „Aktuelle Nachrichten – Hoffnungstropfen“ weiterlesen

Tiroler Sonntag – Es lässt sich hoffen

Interview: Josef Nussbaumer
M. Fellinger
Tiroler Sonntag, 18.01.2018, S 17

Wer die Welt nur durch eine schwarze Brille sieht, sollte sich nicht wundern, dass all die Gegenstände, die er betrachtet, dunkel erscheinen. Zwei Innsbrucker Wirtschaftswissenschafter haben „Hoffnungstropfen“ gesammelt.

Hunderte Ereignisse und Fakten, die als „Hoffnungstropfen“ gegen die Lethargie und Hoffnungslosigkeit wirken könnten, listen Josef Nussbaumer und Stefan Neuner in einem eben erschienen Buch auf. Wir sind auf Fehler fokussiert, meinen sie. Deshalb empfehlen sie einen „Brillenwechsel“, durch den auch das Positive stärker ins Gesichtsfeld rückt. Armut zum Beispiel ist im Laufe der letzten 200 Jahre enorm zurückgegangen. Die KirchenZeitung sprach mit Josef Nussbaumer. „Tiroler Sonntag – Es lässt sich hoffen“ weiterlesen

Forum – Wirtschaftshistoriker spenden 100.000 Euro

News: Wirtschaftshistoriker spenden 100.000 Euro
Forum Nachhaltiges Wirtschaften

Tiroler Wirtschaftshistoriker richteten aus Bucherlösen einen Spendentopf ein und haben im Mai 2017 damit die 100.000 Euro Spendenmauer durchbrochen. Nun veröffentlichen sie ihr neues Buch: Hoffnungstropfen (Studia Universitätsverlag) und wollen Spenden verdoppeln. „Forum – Wirtschaftshistoriker spenden 100.000 Euro“ weiterlesen

TT – Viele Tropfen werden zum Fluss

Interview: Stefan Neuner
von Mag.a Judith Sam
Tiroler Tageszeitung, 04.01.2018, S 26

Kriege, Ausbeutung und Hungersnöte: Die Welt erscheint oft katastrophal. Trotzdem ruft der Innsbrucker Verein teamGlobo, bisher eher bekannt für kritische Töne, zu Optimismus auf.

Innsbruck — Stefan Neuner hält nicht viel davon, sich einzuschränken. Schwer zu glauben, wenn man weiß, dass der Wirtschaftshistoriker kein Auto besitzt, sich nur alle zwei Jahre neue Hosen gönnt und weniger als ein Dutzend Oberteile in seinem Schrank hängen: „Ich bezeichne das nicht als Einschränkung, sondern als Befreiung.”
Man nehme nur ein Auto als Beispiel: Wer keines besitzt, muss sich nicht über steigende Benzinpreise aufregen, sucht nicht ständig nach Parklücken und hat keine Sorge, ob man ihm den Lack zerkratzt. „Wer wie ich eine Jahreskarte für den Bus hat, reist ohne Sorgen von A nach B”, sagt der Telfer. „TT – Viele Tropfen werden zum Fluss“ weiterlesen

Sonntagsblatt – Schaufeln aus Waffen

Rezension: Schaufeln aus Waffen in Mexiko
von Johann A. Bauer
Sonntagsblatt, Printausgabe (07.01.2018), Onlineartikel

Buch „Hoffnungstropfen“. Einst konnten nur Pessimisten überleben. 
Optimisten sahen die Gefahr nicht und wurden gefressen. Heute ist die Welt eine andere.

Essen (Österreich): Ingrid Kiefer von der Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) nennt die gegenwärtige Situation paradox: „Die Menschen haben so viel Angst vor dem Essen wie selten zuvor. Gleichzeitig sind unsere Lebensmittel sicher wie noch nie.“ So schrieb zumindest „Die Presse“ am 24. Juli 2017, wie Anmerkung Nummer 218 angibt. Insgesamt 816 Quellenangaben für solche Beispiele, neben zahlreichen Anmerkungen für die längeren Texte, haben Josef Nussbaumer und Stefan Neuner in ihrem Buch „Hoffnungstropfen“ aufgelistet. „Sonntagsblatt – Schaufeln aus Waffen“ weiterlesen

Land Tirol – Buchtipp

Buchtipp: Hoffnungstropfen
Land Tirol, Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie

„Hoffnungstropfen“ ist das neueste Werk der Wirtschaftshistoriker Josef Nussbaumer und Stefan Neuner.
In dem Buch wird aufgezeigt, dass in unserer – oft als katastrophal bezeichneten – Welt eine schier unüberschaubare Fülle an erfreulichen Erscheinungen und Aktivitäten passiert. Dabei werden die Themen Bevölkerung, Armut bis Frauen und Gewalt beleuchtet. In dem 20 Kapitel starken Werk lässt sich nachlesen, was schon alles auf einem guten Weg ist, was sich im Laufe der Geschichte schon dramatisch verbessert hat und wie auch kleine Veränderungen Großes bewirken können. Beispielsweise haben sich sozio-ökonomische Belange in den letzten Jahrzehnten zum Teil erheblich verbessert. Die „erfreulichen Aktivitäten“ in der Welt werden in diesem Buch besonders hervorgehoben.
Die Erlöse aus diesem Werk fließen wieder zu 100 Prozent dem Verein teamGlobo zu. Der Verein teamGlobo hat seinen Sitz in Innsbruck und bezweckt die Förderung der Bewusstseinsbildung, der Bildungsarbeit und der Forschung im Hinblick auf globale Ungerechtigkeiten sowie die finanzielle Förderung von in diesem Bereich karitativ tätigen Personen und Organisationen.

Kleine Zeitung – Wie kleine Initiativen Hoffnung geben

Rezension: Wie kleine Initiativen Hoffnung geben
Von Gerald Winter-Pölsler
Kleine Zeitung, 29.12.2017, S 36/37

Die Geburtenrate in Afrika liegt bei 4,7 Kindern pro Frau. Das ist doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt – und für viele ein Alarmsignal, weil durch das hohe Bevölkerungswachstum neue große Fluchtbewegungen nach Europa befürchtet werden. Aber die Rat von 4,7 ist auch um ein Drittel niedriger als noch vor 30 Jahren. In den späten 1980er-Jahren lag die Geburtenrate in Afrika bei 6,7.
Es sind Beispiele wie diese, die die Ökonomen Josef Nussbaumer und Stefan Neuner in ihrem neuen Buch „Hoffnungstropfen“ anführen. Sie zeigen auf, dass trotz aller Katastrophen eine Veränderung zum Besseren möglich ist und passiert. „Wir waren selbst überrascht, wie viele Sachen wir entdeckt haben“, sagt Nussbaumer. „Es geht um den Block, den man auf die Welt hat. Mit einer dunklen Brille auf der Nase darf man sich nicht wundern, wenn alles dunkel erscheint.“ „Kleine Zeitung – Wie kleine Initiativen Hoffnung geben“ weiterlesen

Neue Vorarlberger Tageszeitung

Rezension: Wie kleine Initiativen Hoffnung geben
Von Gerald Winter-Pölsler
Neue Vorarlberger Zeitung, 29.12.2017, S 32

Die Geburtenrate in Afrika liegt bei 4,7 Kindern pro Frau. Das ist doppelt so viel wie der weltweite Durchschnitt – und für viele ein Alarmsignal, weil durch das hohe Bevölkerungswachstum neue große Fluchtbewegungen nach Europa befürchtet werden. Aber die Rat von 4,7 ist auch um ein Drittel niedriger als noch vor 30 Jahren. In den späten 1980er-Jahren lag die Geburtenrate in Afrika bei 6,7.
Es sind Beispiele wie diese, die die Ökonomen Josef Nussbaumer und Stefan Neuner in ihrem neuen Buch „Hoffnungstropfen“ anführen. Sie zeigen auf, dass trotz aller Katastrophen eine Veränderung zum Besseren möglich ist und passiert. „Wir waren selbst überrascht, wie viele Sachen wir entdeckt haben“, sagt Nussbaumer. „Es geht um den Block, den man auf die Welt hat. Mit einer dunklen Brille auf der Nase darf man sich nicht wundern, wenn alles dunkel erscheint.“ „Neue Vorarlberger Tageszeitung“ weiterlesen

Kundenrezension – Hoffnungstropfen

Amazon-Kundenrezension: Hoffnungstropfen
Dr. Rüdiger Opelt
Save a World

Josef Nussbaumer und Stefan Neuner von der Uni Innsbruck fassen in ihrem Buch “Hoffnungstropfen” hunderte Initiativen und Fakten zusammen, die belegen, dass es den Menschen auf der Welt immer besser geht. Immer mehr Menschen leben in Wohlstand und haben Arbeit, immer weniger leben in Hunger und Armut. Die Welt kann gerettet werden, das Buch zu lesen, stimmt optimistisch. Viele Tropfen ergeben einen reißenden Fluss: „Kundenrezension – Hoffnungstropfen“ weiterlesen