E-Book: Globalgeschichte im 21. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit dem Buch “Unser kleines Dorf”
von Svenja Strohmeier
„In der Tat braucht man heute eine Karte nicht von Territorien, sondern von Transaktionen, um die globale Welt zu begreifen.“ Charles Bright und Michael Geyer haben richtig erkannt, dass es, will man die Welt als globales Dorf betrachten und verstehen, so erscheinen ökonomische und ökologische Vorgänge gewichtiger als die pure Landmasse. Die Problematik einer Globalgeschichte im zwanzigsten Jahrhundert besteht darin, die Anstrengung zu verstehen, welche aus den Versuchen entsteht, Ordnungsmuster für unsere Welt zu etablieren, die zwar eines geworden ist, aber ein widersprüchliches Ganzes bleibt – technisch und materiell integriert, sozial und kulturell jedoch tief gespalten. „Svenja Strohmeier – Unser kleines Dorf“ weiterlesen