Hinweis: “UnternehmensWERTE erfolgreich leben und vermitteln”
respact, November 2012
Auf Einladung von Wirtschaftskammer Tirol und respACT kamen rund 60 Interessierte großteils aus der Wirtschaft zusammen, um mehr darüber zu erfahren, wie ethische Werte erfolgreich im Unternehmen umgesetzt und vermittelt werden können.
Es war eine beeindruckende logistische Leistung, die der Veranstaltung „UnternehmensWERTE erfolgreich leben und vermitteln“ am 15. November bei der Firma Schenker in Innsbruck voran ging: Die Lagerhalle, die sonst als Umschlagplatz für die Tiroler Luftfracht dient, wurde mit großem Einsatz der Belegschaft kurzerhand zur Veranstaltungslocation umfunktioniert. In seinem Eröffnungsstatement betonte Prok. Hannes Egger, dass langfristiger Geschäftserfolg nur dann möglich ist, wenn den MitarbeiterInnen mit Respekt begegnet wird. Vielen sei der enge Zusammenhang zwischen zufriedenen MitarbeiterInnen und Kundenzufriedenheit noch nicht bewusst.
Darum müssen wir umdenken: Das “Dorf Globo”
Im Anschluss folgte eine flammende Präsentation von Univ.-Prof. Dr. Josef Nussbaumer, welcher einen Streifzug durch sein Buch „Das Dorf Globo“ machte, das die Herausforderungen der Zukunft anschaulich anhand eines fiktiven Dorfes mit 100 Einwohnern thematisiert. „Es werden insgesamt jährlich 430 Barrel Öl verbraucht, trotzdem leben 27 Menschen ganz ohne Strom. 17 Menschen hungern und 11 sind fettleibig. Der steigende Ressourcenverbrauch lässt einen nachhaltigen Lebensstil nurmehr für 85 Menschen zu!“ Nach diesem Plädoyer für ein Umdenken ging Mag. Isabella Luschin, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei IBM Österreich, auf die Bedeutung von Unternehmenswerten für einen weltweit agierenden Konzern ein. Rund um den Globus identifizieren sich “IBMer” mit denselben Werten: Engagement, Innovationen, die etwas bewirken und persönliche Verantwortung in allen Beziehungen. Diese wurden mittels eines breiten Konsultationsprozesses, welcher alle MitarbeiterInnen weltweit einbezog, erarbeitet. „respact – UnternehmensWERTE erfolgreich leben“ weiterlesen